Ausbildung: Kaufleute für Einzelhandel

(m/w/d)
Junge Frau mit gestreifter Bluse lächelt leicht in die Kamera.
Stoppuhr

Dauer

3 Jahre
Zielscheibe mit Pfeil

Start

September
Absolventenhut

Schwerpunkte

Beratung, Datenpflege, Präsentation und Gestaltung des Sortiments
Zeugnis mit Siegel

Schulabschluss

mindestens guter Hauptschulabschluss
Fragezeichen

Standorte

Alle Möbel RIEGER Standorte
Junge Frau mit gestreifter Bluse lächelt leicht in die Kamera.

Hi, ich bin Maja. Für mich war es immer wichtig, einen Beruf zu lernen, der abwechslungsreich ist und in dem ich mit anderen Menschen arbeiten kann. Deshalb habe ich mich für die Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau entschieden. Als erste Ansprechpartnerin für unsere Kundschaft macht es mir großen Spaß, diese zu beraten und ihre Wohnträume zu erfüllen. Ein weiterer, spannender Teil meiner Ausbildung sind die kaufmännischen Prozesse: Man bekommt einen tiefen Einblick in die Möbelhäuser und schaut auch mal hinter die Kulissen. So kann ich meine Stärken später genau dort einbringen, wo ich mich am wohlstem fühle. Zum Beispiel kann ich mitentscheiden, wenn es darum geht, die Ware ansprechend zu präsentieren. Aber auch Buchhaltung, Lieferantenkommunikation und Vertragserstellung gehören zu meinem Tagesgeschäft.  

Meine zentralen Aufgaben

Image
Blick in den Eingangsbereich eines Möbel RIEGER Hauses mit Pflanzen und Rolltreppe.

Ich lerne unser ganzes Möbelhaus kennen

Im Laufe meiner Ausbildung kümmere ich mich in allen Abteilungen des Möbelhauses um unsere Kundschaft. Von Betten über Polster- und Gartenmöbel bis hin zu Leuchten lerne ich das gesamte Sortiment kennen. Ich weiß über unsere Ware bestens Bescheid und kann unsere Kundinnen und Kunden so optimal zu ihren Vorstellungen beraten.
Junge Frau macht Notizen in einer Möbelausstellung mit Wohnzimmersets.

Ich sorge für eine schöne und ordentliche Atmosphäre im Möbelhaus

In meiner Abteilung sorge ich dafür, dass immer alles ordentlich ist und die Kundschaft ein schönes Einkaufserlebnis hat. Außerdem kommuniziere ich mit Lieferanten, sorge dafür, dass die Ware nicht ausgeht und mache auf unsere Angebote aufmerksam.

Zwei Mitarbeitende arbeiten gemeinsam an einem Computerarbeitsplatz mit Monitoren.

Ich kümmere mich um den Kassiervorgang und die Abrechnung

Damit ich auch lerne, Erfolge zu messen, arbeite ich mich in unser Kassensystem ein, kümmere mich um die Vertragserstellung und ermittle außerdem zum Beispiel unseren Kassenumsatz. So lerne ich, wie Beratung und ansprechende Produktpräsentation den Umsatz beeinflussen.

Zwei Personen im Beratungsgespräch an einem Tisch in der Ausstellung.

Ich bin die erste Ansprechpartnerin für unsere Kundschaft

Am allerwichtigsten ist die Beratung unserer Kundinnen und Kunden, denen ich durch meine kompetente Beratung helfe, die optimalen Artikel für sich zu finden. Ich lerne, mit unterschiedlichen Menschen umzugehen und mich auf Sie einzustellen, damit ich sie so gut wie möglich beraten kann.

Zwei Personen betrachten gemeinsam ein Sofa in einer Möbelausstellung.

Ich lerne unsere Ware richtig zu präsentieren

In meinem Alltag lerne ich, wie ich Artikel richtig in Szene setze, damit sie sich verkaufen. Dabei kann ich mich auch kreativ ausleben, denn ich lerne in diesem Zuge auch, wie ich Räume kreativ plane und so verschiedene Einsatzmöglichkeiten für unsere Produkte zeigen kann.

Mein typischer Tagesablauf

Image

3.

Sobald das Möbelhaus öffnet, kümmere ich mich voll und ganz um unsere Kundinnen und Kunden. Ich betreue sie von der Beratung über die Vertragserstellung bis hin zur Abrechnung und sorge dafür, dass sie gerne bei Möbel RIEGER einkaufen und gerne wieder zu uns kommen.

türkiser Pinselstrich.

1.

Vor Öffnung des Möbelhauses laufe ich durch die Abteilung, in der ich gerade arbeite und prüfe, ob alles ordentlich ist. Falls nicht, sorge ich für Ordnung.

türkiser Hintergrund als Pinselstrich

2.

Danach nehme ich mir die Kaufverträge vom Vortag vor und prüfe unseren Umsatz.

türkiser Pinselstrich.

5.

Am Ende des Arbeitstages kümmere ich mich um die Kasse und kläre eventuelle Unstimmigkeiten. Ich analysiere unsere Verkaufsdaten und bereite meine Abteilung für den nächsten Tag vor.

türkiser Hintergrund als Pinselstrich

4.

Außerdem bin ich immer wieder in Kommunikation mit unseren Lieferanten und sorge dafür, dass unsere Ware vor Ort ist.

So ist die Ausbildung aufgebaut

Image
1. Lehrjahr
Im ersten Lehrjahr startest Du in Deine Ausbildung. So stehen zuerst alle Grundlagen unseres Betriebs auf dem Programm. Du arbeitest Dich in unser Kassensystem ein, lernst die Grundlagen der Kundenberatung und kümmerst Dich um den Postdienst sowie die Archivierung von Dokumenten.
2. Lehrjahr
Hast Du Dein erstes Lehrjahr erfolgreich hinter Dir, darfst Du im Zweiten schon beratungsintensivere Waren betreuen und bekommst auch sonst mehr Verantwortung. So darfst Du zum Beispiel schon Kaufverträge erstellen und bist im Kontakt mit unseren Lieferanten.
3. Lehrjahr
In Deinem dritten Lehrjahr kannst Du dann schon individuelle Raumplanungen vornehmen und bekommst intensivere Einblicke in unseren Betrieb. Du schaust also auch mal hinter die Kulissen und lernst die Buchhaltung, den Einkauf und unsere Logistik kennen, damit Du ein tiefgreifendes Verständnis für unser Möbelhaus bekommst.

Deine Stärken

Image
Schulische Voraussetzungen
Du hast mindestens einen guten Hauptschulabschluss, die Mittlere Reife oder bereits eine abgeschlossene Ausbildung als VerkäuferIn und Interesse an den Schulfächern Mathe und Deutsch.
Schnelle Auffassungsgabe
Kommunikations-stärke
Freunde am Kundenkontakt
Teamgeist
Affinität für Wirtschaft
Das Wichtigste:
Motivation

Deine individuellen Benefits

Image

Zusätzlich zu Deiner Ausbildung bei uns bieten wir Dir die Möglichkeit, an fachlichen Weiterbildungen wie Werksführungen bei unseren Herstellern oder Verkaufsschulungen teilzunehmen.

Bei uns hast Du garantiert einen Samstag im Monat frei und bekommst, da Du auch samstags arbeitest entsprechend mehr Urlaubstage, nämlich im Jahr insgesamt 32 Stück.

Du hast Dein erstes Lehrjahr gepackt? Dann lass uns das mit einer Provision auf Deine Verkäufe und einer Jahresprämie feiern!

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten

Image

Auch nach Deiner Ausbildung bieten sich Dir bei Möbel Rieger noch viele Weiterbildungsmöglichkeiten! So kannst Du zum Beispiel:

  • eine Weiterbildung zum KüchenfachverkäuferIn an der Küchenakademie
  • einen Fach- oder Betriebswirt
  • einen Ada-Schein

machen, oder sogar:

  • dich anderweitig betriebsintern weiterbilden
Junge Frau mit gestreifter Bluse lächelt leicht in die Kamera.

Du bist bereit? Bewirb Dich einfach mit wenigen Klicks

Bewirb Dich jetzt!

FAQ – Good to know!

Image

Folge uns gerne auf Social Media

und erfahre mehr über uns.
Image
Folge uns auf Instagram und entdecke mehr von Möbel RIEGER.
Lerne Möbel RIEGER auf TikTok kennen – mit Stories und Insights rund um Ausbildung und Team.
Besuche unsere Facebook-Seite für News, Jobs und echte Einblicke.
Auf unserem YouTube-Kanal findest Du Videos rund um Ausbildung, Möbelwelt und Teamgeist.

Bildnachweise

Fotografien Menschen Headgrafik & praktische Tätigkeiten © Tobias Fröhner
© Rassco – stock.adobe.com
© kleberpiculi – stock.adobe.com
© Jacob Lund– stock.adobe.com
© H_Ko – stock.adobe.com
© WrightStudio – stock.adobe.com
© Natee Meepian – stock.adobe.com
© saksit – stock.adobe.com
© Iryna – stock.adobe.com
© ronstik – stock.adobe.com
© enanuchit – stock.adobe.com
© zinkevych – stock.adobe.com